A
 

VOBA
Medien

 
Vorbild-Infos
 


Schweizer Bahnwelten
 

Die Schweiz gilt seit Jahzehnten als das Bahnland schlechthin. Nicht nur spektakuläre Landschaftsszenen und moderne Fahrzeuge prägen das Bild, sondern es gibt insgesamt ein sehr engmaschiges Netz von Linien mit Taktverkehr - und vor allem, die Bevölkerung steht in hohem Maße hinter ihren Bahnen! Wir möchten Ihnen einige Szenen von der Faszination der schweizerischen Bahnwelten zeigen, mehr so als Eindruck und weniger mit Detailinformationen. Die meisten Aufnahmen stammen aus neuerer Zeit, aber es gibt auch ein paar historische Motive. Schwerpunktmässig sind wir “in Sachen bunte Schmalspurvielfalt” unterwegs. Also, auf ins Land der Eidgenossen ....
 

Ein Besuch bei den Appenzeller Bahnen (AB), die mit teilweise starken Steigungen im Streckennetz aufwarten können. Wir sind östlich von Gais unterwegs, wo uns der Triebwagenzug BDeh 4/4 Nr. 17 ins Bild gefahren kommt (16.7.2007).
Foto Zeno Pillmann

Die Panoramic-Züge der Bahn Montreux Oberland Bernoise (MOB) gehören zu den luxuriösesten Fahrzeugen bei den schweizerischen Bahnen. Oben sehen wir die GDe 4/4 Nr. 6001 mit einem Zug in fast extravaganter Farbgebung bei der Ausfahrt aus Chernex (3. Juli 2006). Zwei Tage später gibt es einen Besuch in der Werkstätte im gleichen Ort. Im Verschub mit den Waggons erkennen wir den Traktor Tm 2/2 Nr. (ex VGH V 121). 
Fotos (2) VOBA

Der bekannteste Wasserfall in Mitteleuropa dürfte jener im Rhein bei Schaffhausen/Neuhausen sein. Die Bahn darf beim Spektakel nicht fehlen. Im Bild am 12. Juli 2005 der Cisalpino-Tw der italienischen Staatsbahnen (Stuttgart - Mailand).
Foto Zeno Pillmann

Die Dampfbahn Furka-Bergstrecke fährt seit Jahren wieder über die im Herbst 1981 stillgelegte Passstrecke. Viel “Fronarbeit” war für die Restaurierung nötig. Im Bild oben im Bahnhof am Furkatunnel die Nr. 1 (August 1999) und unten in aktueller Zeit ein Bauzug mit DFB-Traktor jenseits des Passes in Gletsch (Strasse im Hintergrund sichtbar).
Foto oben Michael Hartmann   Foto unten Steffi Bügel

Die Linie nach Arosa ist im Stadtbereich von Chur teilweise strassenbahnmässig angelegt - ein historisches Erbe der Bahnbauzeiten. Am 16. August 2005 ist die Ge 4/4 II Nr. 623 der Rhätischen Bahn (RhB) im Pendelverkehr im Einsatz.
Foto VOBA

Wir sind in der zweitgrössten Stadt der Schweiz, der Industriemetropole Basel. Hier gibt es natürlich auch moderne Strassenbahnen. Der Tw 211 der BLT (Baselland Transport) ist bei Steinenberg unterwegs (14. Juni 2004).
Foto Zeno Pillmann

Faszination pur lockt die Leute auf die Kleine Scheidegg in unmittelbarer Nachbarschaft des “Berner Dreigestirns” Eiger, Mönch und Jungfrau. Von hier kann man mit der Jungfraubahn (JB) aufs Joch fahren, mit 3.454 Metern Seehöhe die höchste Bahnstation Europas. Oben ein Zug vor der berühmt-berüchtigten Eiger-Nordwand, unten ein Blick Richtung Lauterbrunner Tal gegenüber zum autofreien Kurort Mürren. Das Wetter war hier superhaft, Mitte Juli 2007.
Fotos (2) Steffi Bügel

Die Loks der Reihe Ge 6/6 I kennt man besser unter der Bezeichnung “Rhätisches Krokodil”. Einige Maschinen sind bei der Rhätischen Bahn noch erhalten und gelegentlich im Einsatz. Oben die Nr. 415 mit einem Güterzug in Igis (17. August 2005), unten eine klassische Szene bei der Kirche von Bever im Oberengadin (Abzweiglinie zum Albulatunnel). Die Zeiten von planmässigen Doppelbespannungen mit den Krokos sind natürlich längst vorbei (413 + 404 am 21.6.1983).
Fotos (2) VOBA

Weniger ein Großkampftag, als vielmehr Alltag im neuen Bahnhof von Aigle im Rhonetal. Im Hintergrund braust eine 460 der Bundesbahnen mit einem Intercity durch die Station, während wir an den Schmalspur-Bahnsteigen die Triebwagen Nr. 532 der AOMC (Aigle - Ollon - Monthey - Champery), Nr. 2 und 404 der ASD (Aigle - Sepey - Diablerets) sowie Nr. 362 der AL (Aigle - Leysin) fürs Archiv festhalten können (6. Juni 2007).
Foto VOBA

Brig ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in den Alpen. Normalspurmässig treffen sich hier die Rhonetal-, Lötschberg- und Simplonlinien. Quer durch die Alpen geht es mit der Matterhorn-Gotthard-Bahn (MGB). Oben ein Blick in den Schmalspurbereich, wo schon immer der Traktor 4926 im Einsatz ist. Im Mittelbild ein Blick zurück auf die Vorgängerin Furka-Oberalp-Bahn (FO.) Im alten Depot sind verschiedene Loks anzutreffen (Anfang der 90er Jahre). Unten eine Szene vom Normalspurbereich, wo die Ellok 460 073 der Bundesbahnen (SBB) mit einem Intercity-Zug steht (Juli 2007).
Fotos oben und unten Steffi Bügel   Foto mittig Michael Hartmann

In der Station Alp Grüm der Berninalinie finden Umbauaktionen statt. Im Arbeitseinsatz stehen am 31. Oktober 2006 die beiden RhB-Dienstfahrzeuge Xe 4/4 Nr. 9922 und Xm 2/2 Nr. 9916. Rechte Farbtupfer in herbstlicher Szenerie oder?
Foto VOBA

Im Mai 1962 ging eine Vereinsreise in die Schweiz. Dabei konnte von den Bahnfreunden auch das Depot in Luzern besucht werden. Zu dieser Zeit waren im Rangierdienst der SBB vereinzelt noch Dampflokomotiven anzutreffen. Das “Tigerli” der Bauart E 3/3 gehört zu den bekannten schweizerischen Dampfloks. Nicht minder interessant ist der alte Post-/Gepäckwaggon. Sehr beliebt waren bei den Fahrgästen immer die Reisen im Aussischtstriebwagen “Roter Pfeil”, hier steht ein Exemplar der Bauart RAe 2/4. Daneben lugt der Gepäcktriebwagen 1662 der Bauart De 4/4 hervor.
Fotos (2) Wilfried Sieberg

Ein uriges Aussehen hat der ABFe 2/4 Nr. 10 der früheren LLB (Leuk-Leukerbad-Bahn bzw. französisch siehe Anschrift), einer schon seit 1967 stillgelegten Strecke im Rhonetal. Nun ist ein Museumsbahneinsatz angesagt (Blonay 3.6.2007).
Foto VOBA

Unter anderem mit der Trogener Bahn (seit 2006 zur AB) werden die Voralpen des St. Galler-/Appenzeller Raumes erschlossen. Weit geht hier der Blick hinunter zum Bodensee hinüber zum deutschen Ufer. Nördlich vom “Schwarzen Bären” kommt ein Triebzug der Bahngesellschaft mehr so als Überlandstrassenbahn daher (Be 4/8 am 26. Juli 2007).
Foto Zeno Pillmann

Alltagsbetrieb auf der CEV (Chemins de fer electriques Veveysans), hier mit den Tw BDeh 2/4 Nr. 73 und 75. Die Bahn verkehrt nördlich des Genfersees und ist mit der Museumsbahn Blonay- Chamby verbunden (Blonay am 3. Juli 2006).
Foto VOBA

Die BC (Blonay - Chamby) gehört mit zu den ältesten Museumsbahnen in Mitteleuropa und kann mit vielen historischen Fahrzeugen aufwarten. Dazu gehört auch die Nr. 105 der früheren Mittelbadischen Eisenbahn-Gesellschaft (MEG). Im Einsatz war sie zuletzt im Südschwarzwald. Die Maschine hat ein Doppel-Fahrwerk der Bauart Mallet (3. Juni 2007).
Foto VOBA

Neuzeitlicher Verkehr im Bahnhof Rorschach Hafen. In der süd/-westlichen Bodenseeregion werden viele Zugkurse durch die Gesellschaft THURBO betrieben. Hier der ganz modene 526 763 in fast futuristischer Lackierung (26. Juli 2007).
Foto Zeno Pillmann

Die Baureihe Re 4/4 I der SBB gehört mit zu den ersten Maschinen einer neuen Generation (laufachslose Schnellzuglok). Es gab eine Serie mit Fronttüren zum Übergang in die Reisezugwaggons. Ab den 60er Jahren wurden sie langsam in den Regionalverkehr abgedrängt. Wir stehen auf dem Perron des Grenzbahnhofs Chiasso im Tessin (10008 am 17.4. 1983).
Foto Wilfried Sieberg

Die Albulalinie ist für die Rhätische Bahn ein Kernstück des Schmalspurnetzes, während der Autoverkehr etwas westlich über den gut ausgebauten Julierpass gelenkt wird. Die Ge 6/6 703 führt bei Bergün einen klassischen Schnellzug aus mittlerweile vergangenen Zeiten, denn heute dominiert die rote Farbgebung bei den Fahrzeugen (12.9.1983).
Foto Hans-Dieter Andreas

Die Züge der MGB fahren auf der Zweiglinie zwischen Andermatt (Schmalspuranschluss) und Göschenen (Gotthardlinie) in beengtem Gebiet durch die Teufelsschlucht, ein Teilabschnitt eines der ältesten Alpenübergänge. Auch im Bf. Göschenen am Nordportal des Gotthardtunnels geht es für die Bahnen recht kompakt zu (Deh 4/4 Nr. 55 der MGB am 7.7.2007).
Foto Steffi Bügel

Die RhB trägt einen gewaltigen Anteil an den Güterverkehrstransporten in Graubünden. Holzladungen sind dabei typisch für die Region. Die Ge 6/6 II Nr. 706 ist am 1. Oktober 2007 mit einem Frachtenzug im Bahnhof Bever unterwegs.
Foto VOBA

Nochmals ein Besuch bei den MOB (30. Mai 2007). Der Doppel-Triebwagen ABDe 8/8 Nr. 4003 fährt gerade in den Bahnhof von Montbovon ein, sozusagen ein “Grenzbahnhof” zu den benachbarten Freiburger Bahnen TPF.
Foto VOBA

Steil aufwärts geht es mit der Bahn von Brienz aufs Rothorn (BRB) im Berner Oberland. Die Touristenbahn ist mit ihren Dampfloks eine grosse Attraktion in der Alpenregion. Die Nr. 7 ist im Juli 2007 auf anstrengender Hochgebirgs-Tour.
Foto Steffi Bügel

Nicht ein altbekannter Fahrradwaggon, sondern eine Beförderungsmöglichkeit für ein “Trottinett” (CEV). Mit diesem Roller neuerer Bauart kann man die Bergabfahrten wahrlich in rasendem Tempo bewältigen (gesehen in Blonay am 3.7.2006).
Foto VOBA

Auf Arbeitsdienste können die Bahnen nicht verzichten. In Montbovon treffen wir im Juni 2007 diese Vehikel an. Der Te 2/2 Nr. 12 stammt von der GFM, jetzt TPF (Transports Publics Fribourgeois), der Kranwagen X 23 ist MOB-Eigentum.
Foto VOBA

Die Gegend oberhalb vom bekannten Bergsteigerort Zermatt im Wallis ist recht urtümlich. Gegenüber vom Matterhorn erklimmt die Gornergrat-Bahn (GGB) die Höhen. Wir sehen eine Tw-Doppeleinheit “mitten im Gelände” (Juli 2007).
Foto Steffi Bügel

Wir sind oberhalb der Baumgrenze in kargem Gelände, als uns der Berninaexpress der RhB auf dem Weg zur Passhöhe begegnet. Als Zugpferde des Panoramic-Zuges dienen zwei Triebwagen der Bauart ABe 4/4 (Oktober 2007).
Foto VOBA

Von der Kleinen Scheidegg kann man mit der Wengernalpbahn (WAB) entweder nach Lauterbrunnen oder Grindelwald hinab fahren, wo jeweils Anschluss zum Thunersee mit den Berner Oberland Bahnen besteht. Die Grindelwalder Linie führt steil am Fuss der Eiger-Nordwand entlang. Im Zwischenbahnhof Alpiglen ein Treffen zwischen einem älteren Triebwagen und dem ziemlich neuen 133 (Juli 2007). Die schmale Spur von lediglich 800 mm ist nicht zu übersehen.
Foto Steffi Bügel


Zurück zur Oberseite Vorbild-Themen

Privatbahn-Potpourri  Schweizer Bahnwelten  Inselbahn Wangerooge  Rügen-Eindrücke  Bundesbahn im Jahre 1965

Portrait Baureihe E 93   Portrait Baureihe E 94   Portrait Baureihe 1020   Portrait Baureihe 1189   Schmalspur-Krokodile

 Eisenbahnen im Winter   Österreichs Bahnwelten  Dampf-Sonderfahrten 1969   ÖBB-Waldviertelbahnen   Reichsbahn-Damp
 

[Home] [Über VOBA] [Angebote] [Fotogalerie] [Vorbild-Themen] [Aktuelles] [VOBA-Archiv] [Partner] [Impressum]