|
|
|
![]() |
![]() |
Hier werden in loser Reihenfolge interessante Publikationen vom Vorbild oder von der Modellbahn vorgestellt. Es kann sich dabei um Buchrezensionen handeln, Leseproben von Vorlagen umfassen oder Verweise auf neue Kataloge u.ä. bieten. Natürlich werden auch Publikationen betrachtet, die von VOBA-Medien selbst erstellt oder begleitet werden. |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unser Arbeitskreis legt das erste Buch über die Wuppertaler Bahnwelt vor. Im Rahmen der erfolgreichen Verkehrsknoten-Reihe beim EK-Verlag in Freiburg (bisher ca. 10 Titel erschienen) ist nun auch Wuppertal dabei. Den größten Teil nehmen die Eisenbahnen ein, aber auch die WSW-Bahnen (Straßenbahn, Schwebebahn, Zahnradbahn und als Sonderfall der Obus) werden gebührend berücksichtigt. Mit 235 ausnahmslos historischen Bildern - ein Zeitdokument der Wuppertaler Stadtgeschichte. Als Autoren tritt auf ein Arbeitskreis von Experten aus der Region, deren Mitarbeiter Sie zum größten Teil von der WebSite her kennen. Neben den Bildern gibt es etliche Übersichten (bspw. Bahnhofsverzeichnis oder Eröffnungsdaten der Strecken) sowie viele Infos im Text und in den ausführlichen Bildlegenden. Das erste Buch über die Wuppertaler Bahnwelt, dass alle Verkehrsträger zusammenfassend präsentiert! Arbeitskreis Bahnen Wuppertal, Verkehrsknoten Wuppertal, EK-Verlag, 79115 Freiburg, Lörracher Straße 16, |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ein Verkehrsbuch spezieller Art legt der Verlag Regine Dehnel in Berlin mit dem Werk “Brücken in Wuppertal” von Yuhym Shklovsky (Hg.) vor. Denn es ist nicht nur ein technisches Buch über die 300 Brücken in der Schwebebahnstadt, sondern die “Brücken” sind auch als ein Brücken-Bauen im Sinne der räumlichen und kommunikativen Verknüpfung zwischen den Menschen zu verstehen. Deshalb wird auch auf geschichtliche Aspekte des “Überschreitens” Bezug genommen (mit einigen Bildern aus anderen Regionen) und es gibt Bilder aus dem Tal, die vielleicht auf den ersten Blick nicht mit der gemeinen Vorstellung von Brückenbauwerken zu tun haben. Neben den Texten wird eine große Anzahl von Wuppertaler Brücken bildlich vorgestellt, die neben den Eisenbahnen natürlich vermehrt Straßen und Wupperübergänge betreffen. Die Schwebebahn wird dazu mit ihrer Brücken-Konstruktion mit vielen Aufnahmen gebührend berücksichtigt. Für die Brückenfans nicht nur im Tal ein interessantes Buch. Erhältlich im Buchhandel oder direkt beim Verlag. Nähere Auskünfte beim Verlag Regine Dehnel, Rykestraße 49, D-10405 Berlin, ISBN 978-3-9811352-5-1, Euro 39,90 |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
[Home] [Über VOBA] [Fotogalerie] [Vorbild-Themen] [Aktuelles] [VOBA-Archiv] [Partner] [Impressum] |
![]() |
![]() |
|